Red Velvet Cupcakes

Zutaten Sponge:
2 Eier
100g zimmerwarme Butter
200g Mehl
1TL Vanillezucker
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
20 g echter Kakao
100g Zucker
200g Buttermilch
1/2 TL rote Lebensmittelfarbe
1 TL heller Essig
1 TL Natron

Zutaten Topping:
300g Frischkäse
1TL Vanillezucker
72g Staubzucker
180ml Obers

Sponge: Eier und Butter mit dem Mixer auf höchster Stufe schaumig rühren Mehl, Vanillezucker, Backpulver, Salz, Kakao, Zucker, Buttermilch und Lebensmittelfarbe dazugeben In einer kleinen Schale Essig und Natron verrühren und schnell zur roten Masse geben. Kurz verrühren udn gleich in die Backförmchen einfüllen Masse geht sehr hoch auf, deshalb die Förmchen bis maximal zur Hälfte befüllen. Ca. 25 Min bei 180 Ober- und Unterhitze backen

Topping: Frischkäse, Vanillezucker und Staubzucker ca. 10 Sekunden auf niedrigster Stufe cremig rühren. Obers auf niedrigster Stufe einrühren, dann die Masse ca. 1 Minute auf höchster Stufe schlagen, bis das Obers fest geworden ist.

Apfelweinkuchen

Für den Knetteig:
150g Weizenmehl
25g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
75g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
75g weiche Butter oder Margarine

Für die Apfelfüllung:
0,5 kg säuerliche Äpfel
Saft von 1 Zitrone
0,75 Pckg Pudding-Pulver Vanille Geschmack
35g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
125 ml Weißwein
125 ml klarer Apfelsaft

Für den Weinguss:
0,75 Pck. Tortenguss, klar
25g Zucker
94 ml Weißwein
75ml klarer Apfelsaft

1. Backofen vorheizen
2. Für den Teig Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und in eine rührschüssel sieben. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten, anschließend mit den Händen zu einer Rolle formen.
3. Den Teig in einer Springform ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und den Boden vorbacken. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt), Heißluft: etwa 180°C (vorgeheizt) Backzeit: etwa 15 Minuten
4. Für die Füllung Äpfel waschen, schälen, vierteln, entkernen, in kleine Würfen schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Pudding-Pulver mit Zucker, Vanillin-Zucker, Wein und Apfelsaft nach Packungsanleitung, aber mit den hier angegebenen Zutaten zubereiten.
5. Die Apfelwürfel sofort unterrühren und die Füllung auf dem vorgebackenen Boden verteilen und Glatt streichen. Die Springform wieder in den Backofen schieben und bei gleicher Temperatur in 40 Minuten fertig backen.
6. Die Springform auf einen Kuchenrost stellen und den Kuchen darauf erkalten lassen.
7. Für den Weinguss Tortenguss mit Zucker, Wein und Apfelsaft nach Packungsanleitung, aber mit den hier angegebenen Zutaten zubereiten. Den guss auf dem erkalteten Apfelkuchen verteilen und fest werden lassen. Für Kinder den Kuchen nur mit Apfelsaft zubereiten.

Birnen – Apfelkuchen

3 EL Öl
400 g Äpfel, sauer
400 g Birnen, frische oder a.d. Dose
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Eier
150 g Mehl
250 ml Milch

Runde Springform (26/28 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, die Birnen und Äpfel direkt hinein schneiden, nicht zu klein und wild durcheinander. Dann in einer Rührschüssel Zucker, Vanillinzucker, Eier, Mehl und Öl mit Rührgerät verrühren und dann langsam die Milch unterrühren, jetzt hast Du einen flüssigen pfannkuchenähnlichen Teig. Schütte alles in Deine mit Obst gefüllte Kuchenform, etwas rütteln, dann verteilt sich alles schön gleichmäßig, wenn Du so, wie ich, am Anfang den Ofen auf 210°C vorgeheizt hast, kannst Du den Kuchen jetzt für ca. 45 Minuten reinschieben. Wenn er frisch aus dem Ofen kommt, kannst Du Ihn noch mit etwas Zucker bestreuen. Warm schmeckt er eh am besten, für nicht Diät’ler ist ein Klacks Sahne die Krönung.

Zwetschken – Mandelkuchen

Für den Teig:
300 g Mehl
1 Msp. Backpulver
100 g Zucker
150 g Butter
1 Eigelb

Für den Belag:
1 kg Zwetschken
100 g Zucker
1 TL Zimt
3 EL Rum
3 EL Speisestärke
50 g Mandeln gemahlen
1 Eigelb
2 EL Milch
n. B. Zimt
n. B. Zucker
n. B. Mandeln, gehackt

Die Teigzutaten verkneten und in Frischhaltefolie 60 Min. im Kühlschrank kühlen. Währenddessen Zwetschken waschen, entsteinen und vierteln. Die Hälfte der Früchte mit Zucker, Zimt und Rum mischen und 60 Min. ziehen lassen. Anschließend ca. 3 Min. kochen und mit Speisestärke binden. 2/3 des Teiges ausrollen und in eine Springform legen (Ränder ebenfalls auslegen). Mehrfach mit der Gabel einstechen, dann die Hälfte der Mandeln darauf streuen, die gedünsteten Früchte einfüllen und mit den restlichen Mandeln bestreuen. Rohe Zwetschken oben drauf legen (wer mag, kann hier gern noch ein paar gehackte Mandeln und Zimt und Zucker darüber streuen). Den übrigen Teig in Streifen schneiden und als Gitter über den Kuchen legen. Eigelb mit Milch verquirlen und das Gitter bestreichen. Den Kuchen 50-60 Min. bei 175° (155°C Umluft) backen.

Schneller Zwetschkenkuchen

800 g Zwetschken – Variante: 800 g Äpfel (geschält und in Spalten geschnitten)

Für den All-In-Teig:
125 g Weizenmehl
1 gestr. TL Backpulver
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 TL geriebene Zitronenschale
125 g weiche Butter oder Margarine
2 Eier (Größe M)

Für die Streusel:
75 g Weizenmehl
100 g Zucker
1 Msp. gemahlener Zimt
100 g weiche Butter

1. Fetten Sie den Boden der Springform. Für den Belag Zwetschken waschen, trockentupfen, entsteinen und von oben längs einschneiden.
2. Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Übrigen Zutaten für den Teig hinzufügen und alles zu einem glatten Zeit verarbeiten.
3. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Die Zwetschken dachziegelartig, mit der Innenseite nach oben auf dem Teil verteilen.
4. Für die Streusel Mehl in eine Rührschüssel sieben, mit Zucker und Zimt mischen und weiche Butter hinzufügen. Alles mit dem Handrührgerät zu Streuseln von gewünschter Größe verarbeiten. Die Streusel auf den Zwetschken verteilen und die Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C (vorgeheizt) Heißluft: etwa 160 °C (nicht vorgeheizt) Backzeit: ca. 50 Minuten
5. Den Kuchen aus der Springform lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

New Yorker Käsekuchen

Zutaten für den Teig:
320 g Vollkornbutterkekse
140g zerlassene Butter
2 Eier
4 EL Mehl

Zutaten für den Belag:
800 g Frischkäse
200 g Zucker
3 EL Speisestärke
4 Eier
50 g Sahne
2 Tropfen Vanillearoma

Für den Boden die Vollkornbutterkekse fein zerbröseln und mit der zerlassenen Butter, den Eiern und dem Mehl vermischen. Die Masse gleichmäßig auf dem Boden einer Springform verteilen, dabei an den Seiten einen etwa 2 cm hohen Rand formen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen. Für den Belag den Frischkäse mit dem Mixer auf niedrigster Stufe cremig rühren. Den Mixer dann auf die höchste Stufe stellen und unter ständigem Rühren den Zucker und die Speisestärke untermischen. Danach Zucker und die Speisestärke untermischen. Danach zuerst die Eier und dann die Sahne und das Vanillearoma unterschlagen. Die Frischkäsemasse auf den abgekühlten Boden geben und glatt streichen. Im auf 175 Grad vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten backen, den Käsekuchen dann mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird, und weitere 10 – 15 Minuten fertig backen. Anschließend abkühlen lassen und vor dem Servieren 6 – 8 Stunden kalt stellen.

Pfirsichkäsekuchen

Zutaten für den Teig:
320 g Vollkornbutterkekse
140g zerlassene Butter
2 Eier
4 EL Mehl

Zutaten für den Belag:
400 g Dosenpfirsiche (abgetropft)
50 ml Amaretto
650 g Frischkäse
2 EL Mehl
150 g Zucker
3 Eier
Pfirsiche zum Garnieren

Für den Boden die Vollkornbutterkekse fein zerbröseln und mit der zerlassenen Butter, den Eiern und dem Mehl vermischen. Die Masse gleichmäßig auf dem Boden einer Springform verteilen, dabei an den Seiten einen etwa 2 cm hohen Rand formen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen. Für den Belag die Pfirsiche zunächst klein schneiden und dann mit dem Mixstab pürieren. Den Amaretto unterrühren. Den Frischkäse mit dem Mixer glatt rühren. Nach und nach das Mehl, den Zucker und die Eier unterschlagen. Die Pfirsichmasse sorgfältig unterheben, sodass eine einheitliche Creme entsteht. Die Creme auf dem abgekühlten Boden verteilen und glatt streichen. Den Kuchen im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen, den Ofen dann auf 150 Grad herunterschalten und den Kuchen weitere 50 – 60 Minuten fertig backen. Im geöffneten Backofen abkühlen lassen. Vor dem Servieren 2 – 3 Stunden kalt stellen. Anschließend mit Pfirsichhälften oder –spalten garnieren und servieren.

Schoko-Marillen-Kuchen

Zutaten für 1 Blech
80 g Butter
3 Eier
140 g Puderzucker
170 g Mehl
7 EL Milch
2 EL Rum (Inländer) nach belieben
90 g Kochschokolade
½ Pck. Backpulver
Marillen ca. 18 – 20 Stück

Backblech befetten und bemehlen! Schnee schlagen! Butter zergehen lassen und darin auch gleich die Schokolade schmelzen. Eigelb, Zucker, Milch u. Rum gut verrühren, dann die Butter-Schoko-Mischung dazurühren, danach Mehl u. zuletzt den Eischnee unterheben. Masse auf dem Backblech verteilen, mit Marillenhälften belegen und bei 17O°C ca. 1/2 Stunde backen!"

Sarma Roulade

1 Kopf Sarma
1kg Faschiertes
2 Eier
Salz
Pfeffer
Mayoran
3 Knoblauchzehen
1 kl. Zwiebel
200g Reis gekocht
Rinderbrühe zum Aufgießen

Sämtliche Zutaten vermischen, nach Geschmack würzen, die Füllung in Sarmablätter rollen, in eine beettete Bratpfanne geben und bei 170°C ca. 45 min. braten, Ständiges Aufgießen ist notwendig.