Archiv der Kategorie: Allgemein

Surschnitzel

Experiment 3

Zutaten w.u.
ca. 12 h im Kühlschrank, 3 Stunden gewässert
zu mild

Experiment 2

Zutaten w.u.
eingerieben, 24 h im Kühlschrank
abgespült, ca. 20 Stunden in Wasser eingelegt
besser, aber immer noch sehr salzig

Experiment 1

  • 500g Schweinsschnitzel
  • 50 g feines, jodiertes Meersalz
  • 25 g grobes, jodiertes Meersalz
  • 0,5 g Gramm Kümmel, gemahlen
  • 0, 5 Gramm Pfeffer, gemahlen
  • 0, 5 Gramm Piment, gemahlen
  • 0, 5 Gramm Wachholderbeeren, gemahlen
  • 0, 5 Gramm Koriander, gemahlen
  • 1 TL Zucker
  • 1TL Knoblauchgranulat

Donnerstag Abend: Fleisch trocken eingerieben, im TK-Sackerl im Kühlschrank.

Freitag früh: samt Sackerl wenden

Freitag Abend: samt Sackerl wenden

Samstag früh: mit Wasser abspülen, in Wasser einlegen

Samstag Mittag: nochmals abspülen, trocknen, panieren

Viel zu salzig, Gewürze angenehm zu schmecken.

Bio-Saaten-Vollkornbrot

330g Dinkelvollkornmehl
60g Dinkelflocken
50g Sonnenblumenkerne + 3 EL zum Bestreuen
20g Leinsamen + 2 EL zum Bestreuen
15g Germ
10g Salz
20g Ahornsirup Grad C
70 ml Apfelsaft
90g Skyr Natur

80g Mehl, Dinkelflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen und 250 ml Wasser ın einem Topf erhitzen und kochen, bis ein dicker Brei entsteht. Vollständig abkühlen lassen.

2. Germ in 90 ml lauwarmem Wasser auflösen. Dinkelbrei, Germwasser, restliches Mehl (250 g), Salz, Ahornsirup, Apfelsaft und Skyr ın einer Küchenmaschine 10 Minuten verkneten. Teig ın der Schüssel mit eınem befeuchteten Geschirrtuch abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.

3. Eine Kastenform (ca. 25 x 12 cm) mıt Backpapier auslegen. Teig eınfüllen, glatt streichen und mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen bestreuen. Abgedeckt ca. 60 Minuten gehen lassen.

4, Backrohr auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Brot auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen. Das Brot aus der Form stürzen und ca. 2 Stunden abkühlen lassen.

Striezel

• 3/16 l Milch (187,5 ml)
• Mehl zum Bestauben
• 30g Germ
• 350g Mehl glatt
• 2-3 Dotter
• 30g Staubzucker gesiebt
• 1/2 KL Zitronenschale, gerieben
• 1 KL Vanillezucker
• 30g Butter, handwarm
• 5g Salz

Milch auf 30° wärmen


Germ in der Hälfte der Milch mit dem Schneebesen auflösen. Mit etwas Mehl zu einem dickbreiigen, klumpenfreien Teig anrühren.

Mit Mehl stark zustauben, zudekcne und an einem warmen Ort (30°) aufgehen lassen.

Das Dampfl ist reif, wenn das Volumen sich fast verdoppelt hat und die mehloberfläche grobe Risse aufweist. Dann sofort weiterverarbeiten:

Reifes Dampfl mit restlicher Milch, restlichem Mehl, Dotter, Staubzucker, Vanillezucker und Zitronenschale vermischen.

Butter und Salz beimengen, Teig ca. 5 Minuten kneten, bis er sich von der Kesselwand löst.

Mit Folie abdecken, 1/2 Stunde rasten lassen.

Teig nochmal durchkneten, nochmal 20 Minuten rasten lassen.
Striezel flechten, mit Backpapier aufs Blech legen, warm (30°) ca. 20 min gehen lassen.

Mit Ei bestreichen, evtl. mit Hagelzucker bestreue und backen:
2. Schiene von unten, 170° O/U-Hitze, ca. 30 Minuten.

Schnelles Fischcurry

Für 2 Personen

250 g Fischfilet (z. B. Kabeljau oder auch Karpfen)
20 g frischen Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 Chilischote (ersatzweise Chilipulver oder gute Chilipaste)
1 TL Kurkuma
1/2–1 TL Kreuzkümmel (je nach Vorliebe)
1/2 TL gemahlenen Koriander
eine kleine Dose Kokosmilch (200 ml)
150 g Dosentomaten
1 Frühlingszwiebel
1 EL Öl zum Anbraten
etwas Zitronensaft zum Abschmecken.

Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken.

Die Gewürze abmessen, falls verwendet: Chilischote entkernen und fein hacken.

Die Tomaten in grobe Stücke zerteilen.

Fischfilets salzen und in ca. 3–4 cm große Stücke schneiden.

Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.

Basmatireis kochen.

Knoblauch und Ingwer bei mittlerer Hitze im Pflanzenöl glasig dünsten, dann die Gewürze sowie Chili oder Chilipaste (Menge je nach gewünschter Schärfe) dazugeben und kurz mitrösten.

Mit den gewürfelten Tomaten, etwas Tomatensaft und der Kokosmilch aufgießen und einige Minuten köcheln lassen.

Die Fischstücke in der heißen Sauce 3–6 Minuten mitkochen, je nach gewünschtem Gargrad.

Die gehackten Frühlingszwiebeln dazugeben, mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken

Kokosmakronen mit Kakao

Zutaten:
3 Eiweiß
200 g Zucker, feinkörniger
1 Pkt. Vanillezucker
3 EL Kakaopulver
150 g Kokosraspel

Zubereitung:
Eiweiß steif schlagen, esslöffelweise Zucker mit Vanillezucker darunter schlagen. Den Kakao darauf sieben, Kokosraspeln darauf geben, alles vorsichtig unterheben. Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein vorbereitetes Backblech setzen.
Bei 120°C auf 2. Schiene von unten 25 Minuten backen.

Waffelteig

Für 7 Waffeln

2 Eier
1/3 Pkg. Backpulver
1/3 Pkg. Vanillezucker
66g Zucker
66g weiche Butter
167g Mehl
167 ml Sodawasser

Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben.

Eier trennen, Schnee schlagen.

Dotter, Butter, Zucker, Vanillezucker verrühren

Mehl mit Backpulver vermischen. Wasser und Mehl im Wechsel hinzugeben. Zum Schluss Schnee unterheben.

25 Minuten bis 1 Stunde ruhen lassen.

Erdäpfelknödel

Für 3 Knödel:
370g Erdäpfel
95 g Mehl
1EL Grieß
1/2 TL Salz
1 Dotter

Erdäpfel kochen, schälen, pressen und mit den anderen Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Knödel formen und in siedendem Salzwasser ca. 10-15 min kochen.

Mayonnaise ohne Ei

100 ml Milch
200 – 300 ml Sonnenblumenöl (je mehr Öl, desto fester)

2 TL Senf
1.5 EL Zitronensaft (frisch, gepresst)
0.5 TL Pfeffer (bunt)
etwas Meersalz
etwas Zucker

Alle Zutaten sollten die gleiche Temperatur haben.
Alle Zutaten in ein Gefäß geben und mit dem Stabmixer verühren.

Eiernockerln

25 dag Mehl
1/4 l Milch
1 Ei
3 Esslöffel Öl
1 KL Salz
5 dag Butter
3 Eier

Das Ei in der Milch versprudeln und mit dem Mehl mischen. Das Öl und das Salz dazugeben und zu einem Teig verarbeiten. Mit einem Löffel kleine Nockerin ausstechen. die sofort in kochendes Salzwasser gegeben werden. (Man kann den Nockerlteig auch auf ein Brett geben und die Nockerln mit einem Messer direkt ins Wasser schneiden.) 5 bis 10 Min. kochen lassen, abseihen, kalt schwemmen und in der heißen Butter schwenken. Die versprudelten Eier darübergießen und kurz im Rohr anziehen lassen. Die fertigen Eiernockerln mit Salat servieren.