Alle Beiträge von andi151278

Rhabarberkuchen

Mürbteig:
80 g Butter
150 g Mehl
5 g Staubzucker
1 Ei
Fülle:
0,2 l Schlagobers
80 – 100 g Kristallzucker
3 TL Stärkemehl
2 Eier
400 g Rhabarber
50 g Mandelblättchen

Mürbteig in der Form verteilen, den Rhabarber darauf verteilen und mit dem Milchgemisch übergießen, danach die Mandelblättchen drüberstreuen, 45 Min bei 160 Grad backen

Gemüseauflauf provencal mit Polenta

1 Messerspitze abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
100 g Polenta
Fett für das Blech
1 Melanzani
1 Zucchini
4 Paradeiser
1 rote Zwiebel
2 – 3 Knoblauchzehen
1 EL gehackte Kräuter (Majoran, Thymian, Petersilie)
6 EL Olivenöl
50 g Kalamataoliven
30 g Parmesan gerieben
Meersalz
Pfeffer

1. 350 ml Wasser mit Zitronenschale und einer Prise Salz aufkochen, die Polenta unter Rühren einrieseln und 20 Minuten auf kleiner Flamme kochen. Dabei immer wieder mit einem Kochlöffel umrühren. Anschließend den heißen Polentabrei 1 cm dick auf ein gefettetes Backblech streichen und abkühlen lassen.
2. Melanzani, Zucchini, Paradeiser und Zwiebel in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch fein hacken und mit den Kräutern und 4 EL Olivenöl vermischen.
3. Aus der festen Polentamasse 5 x 3 cm große Rechtecke schneiden. Das Backrohr auf 200 °C vorheizen. Eine Auflaufform mit 2 EL Olivenöl fetten, das Gemüse abwechselnd mit den Polentascheiben einschichten und die Oliven mit Knoblauch-Kräuter-Öl darüber verteilen. Das Gericht kräftig salzen und pfeffern, mit Parmesan bestreuen und 15 – 20 Minuten überbacken.

Krautsuppe

1-2 Zwiebeln
1 Kraut
1-2 TL edelsüßes Paprikapulver
etwas Kümmel
1 Lorbeerblatt
1 EL Tomatenmark
etwas Gemüsebrühwürze
Pfeffer
Tamari (Sojasauce) oder Salz
wenig Knoblauch
etwas Zucker oder Honig
ein Schuss Essig
etwas Joghurt oder Sauerrahm
evtl. Petersilie

Die Zwiebel fein schneiden und in etwas Öl anrösten. Das Kraut ebenfalls fein schneiden und so gut als möglich mitrösten. Das Paprikapulver, den Kümmel und das Lorbeerblatt zugeben und mit Wasser bedecken. Tomatenmark und Gemüsebrühwürze unterrühren und zugedeckt weich kochen und mit Pfeffer, Tamari oder Salz, Knoblauch und Zucker/Honig abschmecken. Zum Schluss einen Schuss Essig unterrühren. Mit etwas Joghurt oder Sauerrahm und evtl. Petersilie bestreut servieren.

Zucchinipuffer

1 kg Zucchini
3 kleine Zwiebel(n)
3 Ei(er)
1 EL Minze, getrocknet
1 Zehe/n Knoblauch
150 g Mehl
Salz und Pfeffer
Paprikapulver, scharf
Öl zum Braten

Zucchini und Zwiebeln grob reiben. Die übrigen Zutaten hinzufügen, gut würzen und zu einem dickflüssigen Teig verarbeiten. Mit wenig Öl ca. 2-3 EL Teig in eine beschichtete Pfanne geben. Man kann die Puffer gut mit Knoblauchjoghurt und Reis servieren.

Tomaten Avocado Wildreis

250 g Reis, wild
4 Tomate(n)
2 Avocado(s)
40 g Butter
Kräutermeersalz
1 KräuterSträußchen

Wildreis mit einem Sieb unter lauwarmen Wasser Waschen. Wildreis mit 400 bis 500 ml Wassser aufsetzen und aufkochen. Auf kleinem Feuer je nach Sorte 30 bis 40 Minuten zugedeckt garen. Der Reis ist gar, wenn die Körner gesprungen sind und sich leicht rollen. Reis nach Belieben würzen. Tomaten halbieren, Stielansatz entfernen. Früchte entkernen und würfeln. Avocado halbieren, entkernen und schälen. Avocadofleisch würfeln. Avocado- und Tomatenwürfelchen zusammen mit den gehackten Kräutern unter den heißen Reis mischen. Abschmecken. Mit der Butter verfeinern.

Lauchnudeln

60 dag Lauch
30 dag Bandnudeln
15 dag Schinken
1/8 l Obers
etwas Suppe
Käse
Petersilie

Bandnudeln bissfest kochen, Lauch putzen, dünn schneiden, in Maragrine anrösten und mit Obers aufgießen, Suppe zugeben und weichdünsten. Schinken in Streifen schneiden, alles miteinander vermengen.

Sauerkrautauflauf

25 dag breite Bandnudeln
1 EL Öl
25 dag Sauerkraut
1 Zehe Knoblauch
1 Bund Petersilie
5 dag Erdnüsse
20 dag Creme fraiche
10 dag Käse
Salz, Pfeffer

Die gekochten Nudeln noch heiß mit Öl vermischen. Kraut und Kerne grob schneiden, Knoblauch und Petersilie klein hacken, alles unter die Nudeln mischen und in eine Auflaufform füllen. Creme fraiche, Käse, Kümmel, Salz, Pfeffer über den Auflauf streichen, ca. 30 min. bei 200 Grad überbacken.