1 kg säuerlicher Äpfel, geschält, Kerngehäuse entfernt, in Scheiben geschnitten
200 g Zucker
1/8 TL Salz
3/4 TL gemahlener Zimt
1/2 TL geriebene Muskatnuss
2 EL Mehl
1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
1 EL Zitronensaft (nach Belieben)
1 bis 2 EL Butter
750 g
einfacher Mürbteig:
500 g Mehl
2 TL Salz
250 g Butter
8 bis 12 cl eisgekühltes Wasser
Mehl und Salz in eine große Schüssel sieben. Butter hinzufügen und mit den Fingerspitzen Butter und Mehl verreiben oder mit zwei Messern die Butter in das Mehl schneiden, bis die Mischung eine krümelige Konsistenz hat. Den Teig mit einem Messer etwas rühren und tropfenweise so viel Wasser dazugeben, dass er zusammenhält. Mit den Händen zu einer Kugel formen. In Pergamentpapier, Klarsicht- oder Alufulie einschlagen und vor dem Verarbeiten etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Apfel-Pie Zubereitung: Eine Pie-Form mit der Hälfte des Teiges auslegen. Den restlichen Teig einschlagen, damit er nicht austrocknet. Zucker, Salz, Zimt, Muskat und Mehl in einer großen Schüssel vermischen. Die Apfelscheiben hineingeben und gut rütteln, bis sie ganz von der Mischung überzogen sind. Dann die Apfelscheiben vom Rand der Form aus kreisförmig auf dem Teigboden anordnen, bis dieser ganz bedeckt ist. WEitere Lagen Apfelscheiben auf dieselbe Weise einschichten, bis die Form gefüllt ist. Abgeriebene Zitronenschale und nach Belieben Zitronensaft darübergeben und mit Butterflöckchen bedecken; den Rand so abschneiden, dass er rundum 1 cm übersteht. Die Ränder fest zusammendrücken, dann wellenförming eindrücken. Die Teigdecke mehrmals einschneiden. Im vorgeheizten Backofen bei 220°C 50 bis 60 Minuten backen, bis der Teig hellbraun ist. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt die Temperatur herunterschalten. Zum Backen Blech unterlegen, da Apfelsaft heraustropft.