Zutaten für 4 Osternester:
300 g Mehl (glatt)
130 ml Milch (lauwarm)
20 g Hefe
60 g Butter
50 g Zucker
2 Stk. Eier (nur Eidotter)
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Zitronenschale(abgerieben von einer unbehandelten Zitrone)
1 EL Rum
4 Stk. Eier (hart gekocht; nach Wunsch gefärbt)
1 Stk. Ei (nur Eidotter zum Bestreichen)
1 EL Milch (zum Bestreichen)
2 EL Hagelzucker (zum Bestreuen)
Zubereitung:
Für die Osternester den Hefeteig zubereiten. Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde bilden, in diese die Hefe hineinbröseln und die lauwarme Milch dazugeben. Hefe mit der Milch verrühren und etwas Mehl vom Rand der Mulde dazu mischen, sodass ein weicher Vorteig entsteht. Mit ein wenig Mehl zustauben. Zugedeckt an einem warmen Ort rasten lassen, bis das Dampfl gegangen ist (es entstehen starke Sprünge an der bemehlten Oberfläche).
Die Butter leicht erwärmen und mit Zucker, Eidotter, Vanillezucker, Salz und abgeriebener Zitronenschale verrühren. Dem reifen Dampfl die Butter-Zucker-Ei-Mischung beigeben und gut verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten rasten lassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig etwas ausrollen und in 8 gleichschwere Stücke teilen (je ca. 75g). Je 2 Stück zu einem geflochtenen Strang zusammendrehen und einen Kranz bilden. Die Enden gut ineinander drücken.
Die Osternester auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In die Mitte das gekochte Osterei legen. Noch einmal zugedeckt 20 Minuten rasten lassen.
Eidotter und Milch gut miteinander verquirlen. Die Osternester mit dieser Eidotter-Milch-Mischung bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 200°C zirka 12 Minuten backen.